Datenschutzerklärung
Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei Systemhaus Ess gemäß der DSGVO.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Systemhaus Ess
Jan Philipp Ess
87527 Sonthofen
Deutschland
Kontaktdaten:
Telefon: +49 152 09151689
E-Mail: kontakt@systemhaus-ess.de
Website: www.systemhaus-ess.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL)
2.2 Kontaktformular
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff
- Nachricht
2.3 Newsletter-Anmeldung
- E-Mail-Adresse
3. Zweck der Datenverarbeitung
3.1 Automatisch erfasste Daten
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
3.2 Kontaktformular
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme verwendet.
3.3 Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Versand unseres Newsletters mit IT-Tipps und Informationen verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (Newsletter-Anmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Kontaktformular)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (automatisch erfasste Daten)
5. Speicherdauer
5.1 Automatisch erfasste Daten
Die automatisch erfassten Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
5.2 Kontaktformular
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
5.3 Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand gespeichert, bis Sie sich abmelden oder wir den Newsletter einstellen.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
7. Betroffenenrechte
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.01.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.